Megatrends und das damit verbundene Potenzial richtig einzuschätzen, gehört zu den strategischen Aufgaben jedes Unternehmens. Denn langfristige Konsumenten- und Technologietrends zeigen Wachstumschancen für ein Unternehmen auf. Trends zu ignorieren, kann dagegen die Zukunft eines Unternehmens gefährden.
Attraktive Märkte mit hohem Potenzial sind Voraussetzung dafür, dass eine Innovation in der Zukunft einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann. Bereits in der frühen Reifephase der Innovationsentwicklung entscheidet das Wissen um die konkreten technischen und kommerziellen Bedürfnisse der zukünftigen Kunden über Erfolg oder Misserfolg der Innovation.
Was sind konkrete Wachstumsfelder mit denen ein Unternehmen auf Basis bestehender oder neuer Kompetenzen wachsen kann?
Welche Chancen ergeben sich aus
…Markttrends, sozialen Trends und technologischenTrends?
…aus Märkten die an bisherigen Märkten angrenzen (“adjacent markets”)
…aus der Übertragung von Technologien in neue Märkte (“Cross-Industry”)?
Welche vorhandenen Technologieanwendungen haben ein hohes Wachstumspotenzial (“Brückenkopf-Technologien”)
Wie kann Wachstum aus der Kombination verschiedener Technologien realisiert werden (“Cross-Competencies”)?
Was sind Technologieplattformen, auf deren Basis Werte für ein Unternehmen geschaffen werden können?
Auf welche Themen sollen wir unsere F&E-Aktivitiäten und -Ressourcen fokussieren?
Was sind die technischen und kommerziellen Anforderungen von Zielmärkten?
Wie ist die Wertschöpfungskette in neuen Märkten strukturiert, was sind etablierte Marktstrukturen und wer sind die relevanten Player?
Mit welchen Zeiträumen der Markteinführung ist zu rechnen?
Wer sind potenzielle Interessenten und Kunden für die Innovation?